
Zweisprachige Erziehung: Arabisch lernen für Kinder
Share
Geschrieben von Umm Khubayb
Die arabische Sprache wurde von Allah ﷻ auserwählt und ist daher die Sprache des Qurans. Es ist unsere Verantwortung, die Worte von Allah, dem Erhabenen, zu verstehen, damit wir Sein Heiliges Buch in unserem Leben umsetzen können. Tatsächlich hat der Prophet ﷺ jeden Muslim dazu ermutigt, Arabisch zu lernen. Wenn Kinder die arabische Sprache lernen, entwickeln sie eine tiefe Liebe zum Quran – in schaa Allah. Dies führt zu einer gesteigerten Hingabe und Spiritualität und fördert gleichzeitig eine starke Verbindung zu ihrem Schöpfer. Je früher man damit beginnt, desto besser.
Die arabische Sprache bereits in jungen Jahren einzuführen, ist eine der einfachsten und besten Methoden, um sicherzustellen, dass dein Kind sie beherrscht. Warum? Wegen der Flexibilität des Gehirns! Die meisten Neuronen werden vor dem zweiten Lebensjahr gebildet. Ein junges Gehirn ist daher anpassungsfähiger und besser darauf ausgelegt, Sprachen zu lernen. Du kannst dein Kind also problemlos zweisprachig oder mehrsprachig erziehen.
Es ist wichtig, Babys schon früh mit der arabischen Sprache vertraut zu machen, indem du mit ihnen sprichst. Bereits in der Mitte der Schwangerschaft kann ein Fötus Klänge, Intonation und die Stimme der Eltern hören. Vergiss also nicht, dass dein Baby, das erst ein paar Monate alt ist, viel schneller Dinge aufnehmen kann, als du vielleicht denkst.
Verse und Überlieferungen über die Sprache des Qurans
Allah sagt im Quran (sinngemäße Übersetzung):
„Gewiss, Wir haben ihn (den Quran) als einen arabischen Quran hinabgesandt, damit ihr nachdenkt.“ – Sure Yusuf (12:2)
Und an einer anderen Stelle:
„(Dieser Quran wurde hinabgesandt) in einer deutlichen arabischen Sprache.“ – Sure Ash-Shu’ara (26:195)
Umar ibn al-Khattab, möge Allah ﷻ mit ihm zufrieden sein, sagte:
„Lernt die arabische Sprache, denn sie ist ein Teil eures Glaubens.“ – Shu’ab al-Eemaan, al-Bayhaqi (4/187)

Tipps, wie du deinem Kind die arabische Sprache beibringst
- Rezitiere oft den Quran in Gegenwart deiner Kinder. Du hast es wahrscheinlich schon oft gehört: Wir als Eltern sind die Vorbilder unserer Kinder. Wenn du wirklich wissen möchtest, wie du die Liebe zum Quran in die Herzen deiner Kinder einpflanzen kannst, dann fang bei dir selbst an. Wenn unsere Kinder uns rezitieren hören und regelmäßig das Heilige Buch Allahs öffnen sehen, dann weckt das automatisch ihre Neugier.
- Beginne mit lustigen Kinderbüchern. Lies deinen Kindern arabische Geschichten vor und mache es zu einer täglichen Gewohnheit. Kinder lieben Geschichten und können unzählige Lektionen aus Quran-Geschichten und dem Leben der Propheten lernen. Lesen ist entscheidend für die Sprachentwicklung deines Kindes. Du kannst ab 6 Monaten sehr kurze Geschichten auf Arabisch vorlesen und nach und nach die sprachliche Vielfalt erhöhen. Achte dabei auf deine Intonation und mache es so spannend wie möglich.
- Treffe andere Eltern, die mit ihren Kindern Arabisch sprechen. Der Kontakt zu anderen Eltern, die Arabisch sprechen, und das Bilden von Freundesgruppen, in denen die Kinder auf Arabisch spielen, ist eine äußerst effektive Methode, um dein Kind zu motivieren, die Sprache zu lernen. Dies wird auch „spielerisches Lernen“ genannt. Kinder ahmen sich gegenseitig leicht nach.
- Binde arabischsprachige Familienmitglieder ein, falls vorhanden. Es gibt nichts Besseres, als dein Kind durch den Kontakt mit arabischsprachigen Großeltern oder Verwandten in die Sprache eintauchen zu lassen. Du wirst sehen, dass dein Kind nach ein oder zwei Wochen beginnt, die Sprache ein wenig zu sprechen, ohne es zu merken. Diese Erfahrung habe ich selbst gemacht, als ich jeden Sommer in mein Herkunftsland reiste. Es ist unglaublich bewegend, wenn du dein Kind selbstbewusst Arabisch mit seinen Cousins, Freunden oder Nachbarn sprechen hörst.
- Ziehe gegebenenfalls professionelle Lehrer in Betracht. Egal wie alt dein Kind ist, du kannst einen Lehrer engagieren, der auf spielerische und lehrreiche Weise Fortschritte erzielt. Alternativ kannst du dein Kind in eine Moschee oder islamische Schule schicken, wo andere Kinder mit ähnlichem Sprachniveau es zusätzlich motivieren. Dies stärkt auch das Selbstvertrauen deines Kindes.
- Finde unterhaltsame und spielerische Aktivitäten.Melde dein Kind für spielerische Workshops auf Arabisch an. Ob Malen, Kochen oder andere Aktivitäten, die deinem Kind Spaß machen – solche Workshops ermöglichen es, die arabische Sprache auf eine unterhaltsame Weise zu entdecken und zu lernen. Arabische Buchstabenspiele oder Puzzles können ebenfalls helfen, das Alphabet einzuprägen.

Denke daran: Die arabische Sprache an unsere Kinder weiterzugeben, ist eine sehr edle Handlung. Unabhängig vom Niveau deines Kindes – ermutige es immer weiter! Es sind die harte Arbeit und die aufrichtige Absicht, die zählen.
Möge Allah ﷻ uns und unseren Kindern das Erlernen der arabischen Sprache erleichtern.
Da wir uns der Bedeutung der arabischen Sprache bewusst sind, verwenden wir in unseren Produkten islamische Fachbegriffe auf Arabisch. Zudem haben wir einige wunderbare Produkte entwickelt, wie das „Arabische Buchstaben-Puzzle" und das Buch „Arabische Zahlen lesen und schreiben lernen“ für Kinder ab 4 Jahren.
Entdecke jetzt unsere Kinderbücher und Spiele!