Wie heißen die 5 Gebete im Islam?

Wie heißen die 5 Gebete im Islam?

Geschrieben von Martin Garisch

Möchtest du deinem Kind die 5 Gebete im Islam näherbringen und erklären, warum sie so wichtig sind? Das Gebet – auf Arabisch Salat genannt – ist eine der fünf Säulen des Islam und begleitet Muslime fünfmal am Tag. Für Kinder ist es oft nicht leicht zu verstehen, warum wir zu bestimmten Zeiten beten und was jedes Gebet bedeutet.

In diesem Artikel findest du eine klare und kindgerechte Übersicht über alle fünf Gebete im Islam: ihre Namen, Gebetszeiten und spirituelle Bedeutung. Wir erklären dir außerdem, wie du deinem Kind die Liebe zum Gebet spielerisch vermitteln kannst – mit praktischen Alltagstipps, die wirklich funktionieren.

Bedeutung des Gebets (Salat) im Islam

Das Gebet, auf Arabisch Salat (الصَّلَاة), ist die zweite der fünf Säulen des Islam und damit ein zentraler Bestandteil des muslimischen Lebens. Es ist die direkte Verbindung zwischen dem Gläubigen und Allah – ein Moment der Ruhe, der Besinnung und des Dankes, der fünfmal täglich wiederkehrt.

Im Islam unterscheiden wir zwischen verschiedenen Arten von Gebeten: Die Pflichtgebete (Fard) sind die fünf täglichen Gebete, die jeder Muslim ab der Pubertät verrichten muss. Daneben gibt es freiwillige Gebete (Sunnah und Nafl), die zusätzlich verrichtet werden können und den Lohn bei Allah erhöhen.

Jedes Gebet besteht aus einer bestimmten Anzahl von Rakʿa (Gebetseinheiten). Eine Rakʿa ist eine vollständige Abfolge von Bewegungen und Rezitationen: Stehen, Verbeugen (Rukuʿ), Niederwerfung (Sudschud) und Sitzen. Die Anzahl der Rakʿa variiert je nach Gebet – das Morgengebet hat beispielsweise 2 Rakʿa, das Mittagsgebet 4.

Wenn du deinem Kind die einzelnen Schritte des Gebets Schritt für Schritt beibringen möchtest, empfehlen wir unser Buch „Lerne das Gebet". Es erklärt jede Rakʿa mit kindgerechten Illustrationen und macht das Lernen spielerisch und verständlich.

Hier geht's zum Buch „Lerne das Gebet"

Das Gebet hat eine tiefe spirituelle Dimension: Es lehrt uns Disziplin, Reinheit und Achtsamkeit im Alltag. Für Kinder ist das Gebet nicht nur ein religiöses Ritual, sondern auch eine wertvolle Gewohnheit, die ihnen Struktur gibt und sie daran erinnert, dass Allah immer bei ihnen ist.

Als Eltern ist es unsere Aufgabe, unseren Kindern früh die Bedeutung des Gebets zu vermitteln – nicht durch Druck, sondern durch Liebe, Geduld und Vorbild. Wenn Kinder sehen, wie selbstverständlich wir beten, werden sie es als natürlichen Teil ihres Lebens empfinden.

Mehr über Bittgebete (Dua) im Islam

Wie heißen die 5 Gebete im Islam? – Übersicht für Familien

Die fünf Pflichtgebete im Islam haben arabische Namen, die jeweils auf die Tageszeit hinweisen, zu der sie verrichtet werden. Jedes Gebet hat seine eigene spirituelle Bedeutung und hilft uns, den ganzen Tag über mit Allah verbunden zu bleiben. Hier ist eine vollständige Übersicht über alle fünf Gebete – mit kindgerechten Erklärungen, die du direkt weitergeben kannst.

Fajr – Morgengebet

Zeitpunkt: Von der Morgendämmerung (wenn der weiße Faden am Horizont sichtbar wird) bis zum Sonnenaufgang
Pflicht-Rakʿa: 2
Symbolik: Wir grüßen Allah mit dem wichtigsten Bestandteil unseres Tages – dem Gebet

Das Fajr-Gebet ist das erste Gebet des Tages und wird in der stillen Zeit vor dem Sonnenaufgang verrichtet. Die Gebetszeit beginnt mit der Morgendämmerung – dem Moment, in dem am östlichen Horizont ein weißer Lichtstreifen erscheint und die Nacht langsam dem Tag weicht. Es ist eine besonders gesegnete Zeit, in der die Welt noch ruhig ist und wir uns ganz auf Allah konzentrieren können.

Indem wir den Tag mit dem Gebet beginnen, zeigen wir Allah, dass er das Wichtigste in unserem Leben ist – noch vor Arbeit, Schule oder anderen Verpflichtungen. Es ist, als würden wir Allah zuerst „Guten Morgen" sagen und seinen Segen für den kommenden Tag erbitten.

Für Kinder erklärt: „Stell dir vor, die Sonne schläft noch, aber wir sind schon wach und sagen Allah als Erstes Guten Morgen! Wir beginnen unseren Tag mit dem Gebet – das ist das Wertvollste, was wir haben. So starten wir den Tag mit einem Lächeln und Allahs Segen."

Zuhr – Mittagsgebet

Zeitpunkt: Nach dem Höchststand der Sonne (mittags, wenn der Schatten am kürzesten ist)
Pflicht-Rakʿa: 4
Bedeutung: Eine Pause inmitten des Alltags

Das Zuhr-Gebet wird gebetet, wenn die Sonne ihren höchsten Punkt überschritten hat. Es ist wie eine kleine Auszeit mitten am Tag, in der wir unseren Alltag unterbrechen und uns auf das Wesentliche besinnen.

Für Kinder erklärt: „Mitten am Tag, wenn alle beschäftigt sind, machen wir eine Pause – um Allah zu danken und neue Kraft zu tanken."

Asr – Nachmittagsgebet

Zeitpunkt: Später Nachmittag (wenn der Schatten eines Gegenstandes länger wird als der Gegenstand selbst)
Pflicht-Rakʿa: 4
Symbolik: Dankbarkeit auch in der Arbeit

Das Asr-Gebet findet am Nachmittag statt, wenn der Tag schon weit fortgeschritten ist. Es erinnert uns daran, auch in den geschäftigen Momenten des Lebens nicht Allah zu vergessen.

Für Kinder erklärt: „Auch wenn wir viel zu tun haben – spielen, lernen oder helfen – nehmen wir uns Zeit, um Allah zu sagen: Danke für diesen Tag!"

Maghrib – Abendgebet

Zeitpunkt: Direkt nach Sonnenuntergang
Pflicht-Rakʿa: 3
Bedeutung: Dankbarkeit für den vergangenen Tag

Das Maghrib-Gebet wird unmittelbar nach dem Sonnenuntergang verrichtet. Es ist ein Gebet des Dankes für alles, was Allah uns an diesem Tag geschenkt hat.

Für Kinder erklärt: „Wenn die Sonne schlafen geht und der Himmel rosa und orange wird, sagen wir Alhamdulillah – danke Allah für alles Schöne heute!"

Isha – Nachtgebet

Zeitpunkt: Nach Einbruch der Dunkelheit (bis Mitternacht)
Pflicht-Rakʿa: 4
Spirituelle Bedeutung: Der Tag endet im Gebet

Das Isha-Gebet ist das letzte Gebet des Tages und wird gebetet, wenn es draußen dunkel geworden ist. Es ist der friedliche Abschluss eines Tages im Dienste Allahs.

Für Kinder erklärt: „Bevor wir ins Bett gehen und unsere Augen schließen, beten wir noch ein letztes Mal – so endet unser Tag ruhig und voller Frieden."

Kostenloser Download: Gebetszeiten-Poster zum Ausdrucken

Du möchtest deinem Kind die fünf Gebete im Islam visuell näherbringen? Wir haben ein wunderschönes Gebetszeiten-Poster für dich erstellt, das du kostenlos herunterladen und ausdrucken kannst!

Das Poster zeigt alle fünf Gebete mit ihren Namen, Zeiten und einer kleinen Illustration – perfekt fürs Kinderzimmer, den Flur oder als tägliche Erinnerung für die ganze Familie. So wird das Gebet im Alltag sichtbar und selbstverständlich.

Jetzt kostenlos herunterladen

Jetzt herunterladen und sichtbar im Alltag integrieren!

Wie du deinem Kind das Gebet näherbringen kannst

Das Gebet ist nicht nur ein Ritual – es ist eine Lebensweise, die Kindern Struktur, Geborgenheit und eine tiefe Verbindung zu Allah schenkt. Doch wie motivierst du dein Kind, die 5 Gebete im Islam mit Freude und Verständnis zu verrichten?

Die gute Nachricht: Es braucht keinen Druck, sondern Geduld, Liebe und die richtigen Strategien. Hier sind unsere bewährtesten Tipps aus dem Familienalltag:

Sei ein Vorbild – Kinder lernen durch Beobachtung. Wenn sie sehen, wie du regelmäßig betest, wird es für sie selbstverständlich.

Zeige Verständnis – Jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen Tempo. Du bist nicht dein Kind, und dein Kind ist nicht du – hab Geduld!

Fördere die Liebe zum Gebet – Die Liebe zum Gebet wächst aus der Liebe zu Allah. Erkläre spielerisch: „Für wen beten wir? Warum beten wir?"

Respektiere Gebetszeiten – Binde alltägliche Aktivitäten an die Gebetszeiten. Zum Beispiel: „Nach dem Asr-Gebet spielen wir draußen."

Schaffe Routinen – Wiederholung macht es zur Gewohnheit. Lass das Gebet zu einem festen Teil des Alltags werden – wie Essen oder Schlafen.

Motiviere mit Belohnungen – Lass dein Kind seinen eigenen Kuscheligen Kinder-Gebetsteppich aussuchen – so fühlt es sich besonders! Nach dem Gebet: Belohne es mit einem kleinen Erlebnis oder lade dir unsere kostenlosen Gebetsdiplome herunter. Wenn dein Kind eine Woche lang alle Gebete geschafft hat, bekommt es ein Diplom – das motiviert und macht stolz!

Hab Geduld – Das Gebet ist ein Wert, der mit der Zeit im Herzen wächst. Feiere kleine Fortschritte!

📲 Noch mehr praktische Alltagstipps? Auf unserem Instagram @muslim_kids.de teilen wir regelmäßig bewährte Strategien aus dem Familienalltag – von Gebetsroutinen bis zu kreativen Motivations-Ideen. Schau vorbei und lass dich inspirieren!

Buchempfehlung:

„Lerne das Gebet" – Schritt für Schritt erklärt
Unser Kinderbuch bietet eine liebevoll illustrierte Anleitung für jedes der 5 Gebete im Islam – perfekt für Kinder ab 5 Jahren.

Noch mehr Inspiration für den Alltag

Das Gebet ist nur ein Teil der islamischen Erziehung. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du deinem Kind die Schönheit des Islam näherbringen kannst, schau dir auch unsere anderen Artikel an:

Die 99 Namen Allahs – Bedeutung & Erklärung für Kinder →

Eure Erfahrungen sind wertvoll!

💬 Welcher Tipp funktioniert bei euch zu Hause am besten? Habt ihr eigene kreative Ideen, wie ihr euren Kindern die 5 Gebete im Islam beibringt? Teilt eure Erfahrungen in den Kommentaren – wir freuen uns auf eure Ideen und den Austausch!

📲 Noch mehr Alltagsinspiration, Tipps und kreative Ideen für muslimische Familien gibt's täglich auf unserem Instagram: @muslim_kids.de

Die 5 Gebete im Islam – Fajr, Zuhr, Asr, Maghrib und Isha – strukturieren den Tag eines Muslims und sind viel mehr als nur eine Pflicht. Sie sind Momente der Ruhe, der Dankbarkeit und der innigen Verbindung zu Allah. Für Kinder sind sie ein wertvolles Geschenk, das ihnen ein Leben lang Halt und Orientierung gibt.

Wenn du deinem Kind die Gebete mit Liebe, Geduld und Vorbild beibringst, legst du den Grundstein für eine starke islamische Identität und ein erfülltes spirituelles Leben. Denk daran: Es geht nicht um Perfektion, sondern um die Absicht und die gemeinsame Zeit, die ihr im Gebet mit Allah verbringt.

Möge Allah dich auf diesem Weg segnen und dir und deiner Familie die Liebe zum Gebet ins Herz legen. Wenn du noch mehr über den Islam im Familienalltag erfahren möchtest, entdecke unsere weiteren Artikel – wir begleiten dich gerne auf dieser wunderschönen Reise!

Weiterführende Artikel

Die 99 Namen Allahs – Bedeutung & kindgerechte Erklärung

Entdecke die schönen Namen Allahs und ihre Bedeutung – kindgerecht erklärt für die ganze Familie.

Dua im Islam: Bittgebete für Kinder und Familien

Lerne wichtige Duas für den Alltag kennen und bring deinem Kind bei, mit Allah zu sprechen.

Lerne das Gebet – Unser Kinderbuch

Schritt-für-Schritt-Anleitung mit liebevollen Illustrationen – perfekt für Kinder ab 5 Jahren.

Wie fördert ihr zu Hause die Liebe zum Gebet?

💬 Wir würden uns riesig freuen, von euch zu hören! Wie bringt ihr euren Kindern die 5 Gebete im Islam näher? Welche Tipps und Tricks funktionieren bei euch am besten? Teilt eure Geschichten, Erfahrungen und kreativen Ideen in den Kommentaren – lasst uns gemeinsam voneinander lernen und uns gegenseitig inspirieren!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar