
Entwickle eine starke islamische Identität bei deinem Kind mit islamischen Büchern
Share
Geschrieben von Umm Khubayb
Möchtest du deine Kinder zu glücklichen, selbstbewussten und stolzen Muslimen erziehen? Die Antwort darauf ist sicher ein klares Ja. Genau das wollen wir als muslimische Eltern für unsere Kinder. Obwohl es viele Methoden gibt, unsere Kinder auf den richtigen Weg zu führen, ist der Aufbau einer starken islamischen Identität eine der effektivsten Strategien – besonders wenn sie noch jung sind. Eine wunderbare Möglichkeit dafür ist, islamische Bücher in ihren Alltag einzubinden.
Herausforderungen mit der islamischen Identität
In der heutigen Zeit ist es oft schwierig, ein praktizierender Muslim zu sein. Islam und Muslime sind häufig Ziel von Negativität – in den Medien, Büchern und sogar durch Organisationen, die Falschinformationen verbreiten.
Das führt dazu, dass einige muslimische Jugendliche sich ihrer Religion schämen. Diese ständige Negativität, kombiniert mit den Zweifeln, die der Shaytan säht, entfremdet viele junge Muslime von ihrer wahren Identität. Es ist entscheidend, diesem Trend entgegenzuwirken und unseren Kindern eine starke Verbindung zu ihrer Religion zu ermöglichen.
Die Kraft der Sira des Propheten Muhammad ﷺ und islamischer Geschichten
Wie können wir als Eltern unsere Kinder dabei unterstützen, ein starkes Charakterfundament zu entwickeln und stolz auf ihre islamische Identität zu sein? Geschichten spielen dabei eine Schlüsselrolle. Das Erzählen von Geschichten, insbesondere aus der Sira des Propheten Muhammad ﷺ, ist eine bewährte Tradition, die wir in der Erziehung nutzen können.
Islamische Bücher bieten inspirierende Geschichten, die Kinder mit unserer Religion verbinden und gleichzeitig ihre Fantasie anregen. Obwohl diese Bücher die Quran-Rezitation und das Studium der Sira nicht ersetzen, ergänzen sie diese durch wertvolle moralische Lektionen.
Kinder identifizieren sich oft mit den Charakteren in den Geschichten. Die Helden der Vergangenheit können so zu den Vorbildern der Gegenwart werden. Regelmäßiges Vorlesen – besonders vor dem Schlafengehen – stärkt nicht nur die Bindung zu ihrer Religion, sondern regt auch ihre Vorstellungskraft und Neugierde an.

Mein Rat an Eltern
Erzähle deinen Kindern abends Geschichten, wenn sie entspannt sind. Vor dem Schlafengehen sind Kinder aufmerksamer und stellen tiefgründigere Fragen. Diese Momente sind ideal, um Geschichten zu teilen, die tief in ihrer Seele verankert bleiben.
Studien zeigen, dass viele Erwachsene, die als Kinder Bücher liebten, diese Geschichten auch später noch in ihrer Vorstellung weiterleben ließen. Das zeigt, wie prägend Geschichten für die Entwicklung eines Kindes sein können.
Islamische Werte für Kinder durch Geschichten fördern
Indem du deinem Kind islamische Geschichten vorliest, vermittelst du ihm spielerisch islamische Werte und stärkst seine Verbindung zu unserer Religion. Solche Geschichten regen fantasievolles Spielen an und lassen islamische Werte in den Alltag deines Kindes einfließen.
Der Prophet Muhammad ﷺ betonte, wie wichtig es ist, Kinder mit islamischem Wissen vertraut zu machen. Geschichten sind eine wunderbare Möglichkeit, deinen Kindern auf eine freudige und verständliche Weise die Prinzipien unserer Religion näherzubringen und eine starke Basis für ihre islamische Identität zu legen.

Lies heute Abend eine inspirierende Geschichte aus einem islamischen Buch mit deinem Kind und sieh zu, wie es in Wissen und Stolz auf seine islamische Identität wächst.
👉 Entdecke unsere islamischen Bücher für Kinder
👉 Lies auch: Liebe für islamische Kinderbücher bei deinem Kind entwickeln
Mach das Vorlesen zu einem festen Bestandteil eures Tages und lass die Helden von gestern zur Inspiration für heute werden! 📚🌙